Einleitung: Bauen mit lebenden Pflanzen
Lebendes Material benützen, das mit
der Umwelt im Einklang ist und den Boden befestigt, ist das wichtigste
Ziel der Ingenieurbiologie. In der Schweiz gibt es Spuren von pflanzlichen
Baubefestigungen, die aus dem 7. Jahrhundert stammen. Es handelt
sich also um eine alte Disziplin, die in den letzten 40 Jahren erneuert
wurde und deren Einsatz je länger je mehr gewünscht wird. Je nach
Lage und fortschreitender Erosion gibt es verschiedene Techniken
der Bodenbefestigung. Wendet man eine dieser Techniken an, sind
verschiedene Parameter zu berücksichtigen, muss doch mit Geschicklichkeit
vorgegangen werden, wenn man einen dauerhaften Schutz erreichen
will. |